Aufgrund der eroberten Punkte hatten wir insgesamt neun Finalisten in der AREA52. Gespielt wurde im Double Elimination Modus BO3, Winner und Loser Bracket, sowie Overall Finale gab es im BO5 zu bestaunen. Die Platzierungen wurden anhand des Pre-Seasons Ranking geseedet um die besten Spieler so spät wie möglich aufeinander treffen zu lassen. Die Favoriten Viktor Graf und Magnus Lais konnten ihre Spiele für sich entscheiden und trafen im oberen Ranking aufeinander. In der unteren Bracket Hälfte konnten sich Karl Jahn und Patrick Mandl durchsetzen. Im Winner Bracket Finale kam es zum Duell von Viktor Graf und Patrick Mandl, nach einem harten Kampf stand der Sieg und Einzug ins Overall Finale für Viktor Graf fest. Simon Stock hatte offenbar einen schlechten Tag und schied im Loser Bracket vorzeitig aus, Armin Etemadi hingegen gewann sein Duell mit Edi Grezda und kam eine Runde weiter. Christopher Graf, auf Platz sieben qualifiziert, kämpfte tapfer und gewann zwei Runden im Loser Bracket, im Duell mit Magnus Lais war dann allerdings Endstation. Patrick Mandl gegen Magnus Lais lautete das Loser Bracket Finale, beide Teilnehmer kämpften um den Einzug ins Overall Finale, schlussendlich setzte sich Magnus Lais durch. Viktor Graf gegen Magnus Lais, dieses Duell gab es bereits in der zweiten Winner Bracket Runde, diesmal jedoch im Modus BO5. Beide Kontrahenten gestalteten das Finale äußerst spannend, lange Zeit konnte sich kein klarer Gewinner herauskristallisieren. Schlussendlich setzte sich Viktor Graf erneut durch und kürte sich zum Sieger der Austrian Nintendo Gaming League Pre-Season. Austrian Nintendo Gaming League – Pre-Season PreisePlatz 1: 1x Wii U Game, 1x Nintendo T-Shirt Platz 2: 1x 3DS Game, 1x Nintendo T-Shirt Platz 3: 1x Mario - Limited Edition Mütze Das Bracket findet ihr auf unserer Toornament-Seite.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Archive
Juni 2020
|