Heute konnten wir das Finale der Austrian Nintendo Gaming League Pre-Season 2on2 in der AREA52 bewundern. Gespielt wurde SSB4 im Modus 2on2, zu gewinnen gab es Preise von Nintendo Österreich in Form von Nintendo Wii U und Nintendo 3DS Spielen. Nächste Woche startet die erste Austrian Nintendo League Season im 1on1. Im Double Elimination Modus kämpfte sich das Team Viktor Graf und Magnus Lais bis in das Doubles Pre-Seasons Finale und konnte sich dort gegen das Team Patrick Mandl und Benjamin Kalmary durchsetzen. Auf Platz 3 landeten Kevin Windhaber und sein Teamkollege Christopher Graf. Die Platzierungen findet ihr in der Rubrik Rangliste, sämtliche Teams die, Punkte eroberten, sind darin vertreten. Das Bracket gibt es auf Toornament zu bewundern.
0 Kommentare
Die Pre-Season Qualifikationsrunde 4 bescherte uns erneut einen Wechsel an der Spitzenposition. Lukas H. und Florian K. waren bisher gut unterwegs, mit dem Rundensieg holten sie sich den vorläufig ersten Platz in Season 4, eine Qualifikationsrunde liegt noch vor uns. Den zweiten Platz in dieser Runde belegte das Team Patrick M. und Benjamin K., eine Verbesserung auf den gesamt dritten Platz ist ihr Lohn. Derzeit reichen fünf Punkte um das Finale der Pre-Season 4 zu erreichen, den achten Platz teilen sich bereits vier Teams mit jeweils vier Punkten. Wir sind gespannt wer sich am Ende durchsetzen kann. Die Platzierungen findet ihr in der Rubrik Rangliste, sämtliche Teams die, Punkte eroberten, sind darin vertreten. Das Bracket gibt es auf Toornament zu bewundern.
Heute durften wir den ersten Führungswechsel in der Doubles Pre-Season miterleben. Marius Schildböck und Philip Durnwalder gewannen die dritte Qualifikationsrunde, holten sich 8 Punkte und überholten das Spitzenteam. Die heutigen Zweitplatzierten, Lukas Hofbauer und Florian Kalmary, belegen auch in der Gesamtwertung Rang zwei und überholten damit ebenfalls Viktor Graf und Magnus Lais. Lukas Kunz erreichte mit seinem Teamkollegen Matthias Skudlarski den dritten Platz, sie belegen nun Punktegleich mit einem weiteren Team Platz 5 im Gesamtranking. Das gesamte Teilnehmerfeld rückte Punktetechnisch näher zusammen, uns stehen somit noch spannende Qualifikationen bevor. Die Platzierungen findet ihr in der Rubrik Rangliste, sämtliche Teams die, Punkte eroberten, sind darin vertreten. Das Bracket gibt es auf Toornament zu bewundern.
Bereits in der Vorwoche konnte das Team Viktor Graf und Magnus Lais den Sieg erringen, ihre starken Leistungen krönten sie erneut mit dem Turniersieg. Besonders Eindrucksvoll ist ihre Siegesserie, die Beiden sind nach wie vor unbesiegt. Eine Verbesserung gelang dem Team Marius Schildböck und Philip Durnwalder, in dieser Woche spielten sie sich auf Platz 2. Insgesamt haben sie damit 13 Punkte auf ihrem Konto, nur 3 hinter den Führenden der Rangliste. Patrick Mandl und Benjamin Kalmary verbesserten sich ebenfalls um einen Platz, nach Rang vier aus der Vorwoche nun auf Platz drei. Mit 11 Punkten teilen sie sich derzeit den dritten Platz im Gesamtranking mit Lukas Hofbauer und Florian Kalmary. Die Platzierungen findet ihr in der Rubrik Rangliste, sämtliche Teams, die Punkte eroberten, sind darin vertreten. Das Bracket gibt es auf Toornament zu bewundern.
Die erste Qualifikationsrunde liegt hinter uns, das Team Viktor Graf und Magnus Lais konnte sich den Sieg sichern und wurde mit acht Punkten belohnt. Beide Spieler glänzten bereits im 1on1 und konnten sich auch als Team behaupten. Platz 2 ging an Lukas Hofbauer und Florian Kalmary, dank ihres herausragenden Teamworks sind sie nun mit sieben Punkten in der Rangliste. Marius Schildböck gelang mit seinem Teamkollegen Philip Durnwalder der starke dritte Platz. Insgesamt 10 Teams nahmen an der ersten Doubles Pre-Season Runde teil, die besten acht davon landeten in den Punkterängen. Wir konnten spannende Partien vor Ort mitverfolgen und freuen uns darauf die Teilnehmer nächste Woche erneut bei uns begrüßen zu dürfen. Die Platzierungen findet ihr in der Rubrik Rangliste, sämtliche Teams, die Punkte eroberten, sind darin vertreten. Das Bracket gibt es auf Toornament zu bewundern.
Holt euch Verstärkung an eure Seite, in Supers Smash Bros. for Wii U geht es im 2on2 heiß her. Aufbau und Ablauf der Pre-Season ist ident zur Austrian Masters League, fünf Wochen Qualifikation und eine Finalwoche. Pro Quali-Durchgang erhalten die besten acht Teams Punkte, nach fünf Runden kommen die punktestärksten acht Teams in das Finale. Gespielt wird immer an den Freitagen im Zeitraum vom 24. Juni 2016 bis 22. Juli 2016, das Finale findet eine Woche darauf am 29. Juli 2016 statt. Sowohl die Qualifikationen als auch der Finaltag starten um 18:00 Uhr in der AREA52, bis 22:00 Uhr habt ihr Zeit eure Matches zu beenden. Die einzelnen Termine können sich vom gewählten Modus her unterscheiden, je nach Teilnehmerzahl wird mit Single/- oder Doubleelimination gespielt. Die besten acht Teams pro Qualifikation erhalten Punkte, wobei die Sieger acht Punkte erhalten, die Achtplatzierten einen. Sämtliche Spiele werden auf den Konsolen der AREA52 ausgetragen, die Teilnahme ist dank der Unterstützung von Nintendo Österreich kostenlos. Die besten drei Teams aus dem Doubles Pre-Season Finale erhalten Preise in Form von Nintendo T-Shirts bis hin zu Wii U Spielen.
|
Archive
Juni 2020
|